Die Bank wächst, die Nähe bleibt

Informationen zur Fusion zwischen der Volksbank Main-Tauber eG, Volksbank eG Mosbach und Raiffeisenbank Eichenbühl und Umgebung eG

FAQs

1. Meine Bank: Allgemeines

Wer fusioniert?

Die Volksbank Main-Tauber eG, die Volksbank eG Mosbach und die Raiffeisenbank Eichenbühl und Umgebung eG.

Wie heißt die neue Bank?

Ihre Volksbank eG Neckar Odenwald Main Tauber

Wer sind die Vorstandsmitglieder der neuen Bank?
  • Herr Michael Schneider - Vorstandsvorsitzender
  • Herr Holger Engelhardt – stellv. Vorstandsvorsitzender
  • Herr Marco Garcia – Vorstandsmitglied
  • Herr Dirk Schlenker - Vorstandsmitglied
Wo ist der juristische Sitz der Bank?

In Wertheim und Tauberbischofsheim (Doppelsitz).

 

Wie groß ist zukünftig der Aufsichtsrat und wie setzt er sich zusammen?

Der Aufsichtsrat besteht ab der Fusion aus 36 Mitgliedern (vierzehn aus der bisherigen Volksbank Main-Tauber eG und neun aus der bisherigen Volksbank eG Mosbach sowie einem Aufsichtsrat aus der bisherigen Raiffeisenbank Eichenbühl und Umgebung eG und 12 Arbeitnehmervertretern).

Was passiert mit den Filialen und Ansprechpartnern?
  • Ein wichtiges Ziel ist der Erhalt der Kundennähe und dazu gehören ganz maßgeblich die Filialen, wobei darüber letztlich der Kunde mit seiner Nutzung entscheidet.
  • Ihr gewohnter Ansprechpartner wird auch weiterhin für Sie da sein. Unabhängig von der Fusion kann es aber vorkommen, dass sich Mitarbeitende neu orientieren oder andere Aufgaben wahrnehmen möchten.
Ab wann können Bankgeschäfte auf allen Filialen im neuen Geschäftsgebiet getätigt werden?

Bis zur technischen Zusammenführung unserer Systeme am 25.11.2023 können die Kunden der bisherigen Banken nur in den bisherigen Filialen der drei Fusionsbanken das volle Leistungsspektrum erhalten.

Ihre Bankgeschäfte können Sie ab Montag, den 27.11.2023 dann gleichermaßen an allen Standorten der Ihre Volksbank eG Neckar Odenwald Main Tauber tätigen.

Ändert sich die Internetadresse (URL) der Bank?

Die gemeinsame Internetadresse wird www.ihre-vb.de lauten. Die bisherigen Adressen www.vobamt.de, www.vb-mosbach.de und www.raiffeisenbank-eichenbuehl.de werden für eine gewisse Zeit automatisch auf die neue Adresse umgeleitet.

Hinweis: Produktabschlüsse für Kunden der ehemaligen Fusionsbanken sind bis zur technischen Fusion am 25.11.2023 nur im eingeloggten Bereich möglich. Kunden ohne On­line-Banking können Produkte wie gewohnt bei ihrem Berater abschließen.

Wie erreiche ich künftig die gemeinsame Telefonfiliale?

Bis zur technischen Zusammenführung unserer Systeme am 25.11.2023 ist unser bisheriges KSC, KDC und die Telefonfiliale für Kun­den der bisherigen Volksbank eG Mosbach über die Nummer 06261/804-0 erreichbar. Kunden der bisherigen Volksbank Main-Tauber eG erreichen die Telefonfiliale wie gewohnt unter der 09342/300-0, 09341/802-0 oder 07931/5494-0 und Kunden der Raiffeisenbank Eichenbühl und Umgebung eG unter 09371/9768-0.

2. Mitgliedschaft

Was passiert mit den Mitgliedschaften?

Die fusionierte Bank wird ca. 78.500 Mitglieder haben. Mitglieder der bisherigen Volksbank eG Mosbach und Raiffeisenbank Eichenbühl und Umgebung eG werden mit der Eintragung der Verschmelzung im Genossenschaftsregis­ter automatisch zu Mitgliedern der „Ihre Volksbank eG Neckar Odenwald Main Tauber“. Ein Geschäftsanteil der neuen Bank beträgt 50,00 Euro die Pflichteinzahlung beträgt 5,00 Euro.

Die Geschäftsanteile werden umgewandelt in Anteile der neuen, gemeinsamen Bank. Ein Anteil der Volksbank eG Mosbach zu 150,00 Euro ergibt drei voll eingezahlte Anteile der „Ihre Volksbank eG Neckar Odenwald Main Tauber“. Ein Anteil der Raiffeisenbank Eichenbühl und Umgebung eG zu 110,- Euro ergibt zwei voll eingezahlte Geschäftsanteile und einen teilweise eingezahlten Geschäftsanteil.

Was muss bei der Mitgliedschaft beachtet werden?

Sofern Sie bei zwei oder allen drei Banken (Volksbank Main-Tauber eG, Volksbank eG Mosbach, Raiffeisenbank Eichenbühl und Umgebung eG) Mitglied sind, führen wir Ihre Mitgliedschaften automatisch bei der „Ihre Volksbank eG Neckar Odenwald Main Tauber“ zusammen. Es besteht keine Haftsumme.

3. Konto & Karten

Ändert sich die BLZ und die BIC?

Die Bankleitzahl und BIC werden sich für die Kunden der bisherigen Volksbank eG Mosbach und Raiffeisenbank Eichenbühl und Umgebung eG mit der technischen Fusion am 25.11.2023 ändern. Dann gibt es nur noch eine gemeinsame Bankleitzahl und BIC.

BLZ: 67390000

BIC: GENODE61WTH

Hinweis: Die bisherigen Bankleitzahlen und BIC-Codes bleiben für eine gewisse Übergangsphase bestehen, sodass Zahlungsverkehrspartner informiert werden können.

Hat die Fusion Auswirkungen auf bestehende Verträge? Behalten Sparverträge und andere Dokumente ihre Gültigkeit?

Sparverträge, Darlehensverträge, Konditionsvereinbarungen und alle anderen Dokumente/Ver­träge bleiben auch nach dem Zusammenschluss unserer Banken gültig.

Was passiert mit Konten, Karten, Anlagen, Versicherungen und sonstigen Verträgen?

Es bleiben grundsätzlich alle Konten bestehen. Für Sie besteht kein Handlungsbedarf. Im Rah­men der technischen Fusion am 25.11.2023 erhalten die Konten bei der bisherigen Volksbank eG Mosbach und Raiffeisenbank Eichenbühl und Umgebung eG neue IBAN-Nummern. Hierzu erhalten Sie noch gesondert ausführliche schrift­liche Informationen.

Wer informiert meine Kontoabbucher über die Änderungen?

Die uns bekannten, größeren Abbucher – wie bspw. Stromanbieter, Kommunen etc. – werden von uns automatisch von den Änderungen in Kenntnis gesetzt. Bei den weiteren Abbuchern – wie bspw. Online-Anbieter, Telekommunikationsunternehmen, KFZ-Versicherungen etc. – sind wir bei der Kommunikation auf Ihre Hilfe angewiesen und bitten Sie, die entsprechenden Stellen selbstständig zu informieren.

Was passiert mit Freistellungsaufträgen?

Ihr Freistellungsauftrag wird wie erteilt übernommen. Sollten Sie mehreren der drei Häuser Freistellungs­aufträge erteilt haben, werden diese automatisch zusammengeführt. Wenn Sie eine Änderung Ihres Freistellungsauftrages wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihren Berater.

Kann ich meine girocard weiterhin verwenden?

Sie können Ihre girocard weiterhin verwenden. Unabhängig von den auf der Karte vermerkten „alten“ Daten wird jede Zahlung mit der Karte automatisch korrekt auf Ihrer „neuen“ IBAN/Kontonummer“ verbucht.

Was muss ich bei meiner Kreditkarte beachten?

Ihre Kreditkarte können Sie weiterhin wie gewohnt bis zum Ablaufdatum verwenden. Dieses finden Sie auf der Vorderseite der Karte. Mit Verfall der Kreditkarte wird Ihnen automatisch eine neue Karte per Post zugestellt.

Gibt es Auswirkungen auf das Wertpapierdepot?

Nein - Sie müssen nichts veranlassen. Bei den Kunden der bisherigen Volksbank eG Mosbach und Raiffeisenbank Eichenbühl und Umgebung eG ändert sich ab dem 25.11.2023 teilweise die Depotnummer. Hierüber informieren wir Sie rechtzeitig.

4. Online-/ Mobile-Banking und Zahlungsverkehr

Was muss als Nutzer der VR-BankingApp beachtet werden?

Bis zur technischen Fusion am 25.11.2023 besteht kein Handlungsbedarf. Nach der technischen Fusion werden weitere Informationen folgen.

Was muss beachtet werden, wenn ein VR-NetKey-Zugang für beide Banken besteht?

Zum Start der Fusion ist eine Zusammenführung der Konten noch nicht möglich. Über den je­weiligen VR-NetKey sehen Sie für eine Übergangsfrist bis 25.11.2023 zunächst nur die Konten der jeweiligen Bank. Die Zusammenführung wird am 25.11.2023 erfolgen.

Was geschieht mit den Daueraufträgen?

Die Daueraufträge, die Sie uns erteilt haben, werden automatisch umgestellt. Sie brauchen hier nicht tätig zu werden.

Können vorhandene Schecks und andere Zahlungsvordrucke weiterverwendet werden?

Grundsätzlich ja - Sie sollten diese aber baldmöglichst gegen neue Exemplare austauschen.

Mehrwerte

Mehrwert für Mitglieder und Kunden

  • Stärkung der regionalen Verankerung und somit die Präsenz vor Ort
  • Verlässlicher Partner für den Mittelstand: Mehr Möglichkeiten für neue Kreditvergaben
  • Zusätzliche Angebote und mehr Spezialisten
  • Privat Banking (weitere Professionalisierung)
  • Bessere Versorgung mit Dienstleistungsangeboten der Zukunft (digital)

 

Mehrwert für unsere Mitarbeiter

  • Spezialisierung ausbauen und Entwicklungsperspektiven erweitern
  • Personalmanagement und Führung weiter professionalisieren
  • Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen
  • Sicherung von Arbeitsplätzen durch Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit

 

Nutzen für die Genossenschaft

  • Verbesserte Wachstums- und Zukunftsperspektive
  • Ausbau der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit
  • Skalierungseffekte nutzen und Synergieeffekte heben
  • Weiterentwicklung des Markenkerns der genossenschaftlichen Bank
Daten & Fakten
Marco Garcia, Holger Engelhardt, Michael Schneider und Dirk Schlenker (v.l.n.r)

Die künftige Vorstandsentwicklung wird wie folgt aussehen:

  • Herr Michael Schneider - Vorstandsvorsitzender
  • Herr Holger Engelhardt – stellv. Vorstandsvorsitzender
  • Herr Marco Garcia – Vorstandsmitglied
  • Herr Dirk Schlenker - Vorstandsmitglied

Das gemeinsame Geschäftsgebiet

Hinweis: Um Sie auf dem aktuellen Stand zu halten, werden unsere FAQs nach und nach ergänzt.